Die Zertifizierung der Europaschule als COOL-Partnerschule wurde am 30. August 2024 überreicht. Anlässlich der Urkundenverleihung waren zwei Vertreterinnen (Helga Geyrecker und Milena Lukan) des COOL-Impulszentrum aus Österreich angereist. Nach der offiziellen Zertifizierung gaben die beiden Referentinnen Einblick in zwei gerade für die QMS-Arbeit an der Europaschule wichtigen Themen: Feedback und die Innere Haltung von Lehrpersonen.
Versüß dir den Tag - nimm dir ein Zuckerl! Im Namen des QMS-Teams möchte ich euch darauf aufmerksam machen, dass unsere Cool Ziele nun im "gemütlichen Zimmer" hängen und seit
gestern auch mit COOLen Zuckerln bestückt sind! Schaut euch doch mal an, was ihr in diesem Schuljahr schon erreicht habt und nehmt euch dafür ein Zuckerl von der Wand und lasst es euch schmecken!
Am Ende des Schuljahres sollten keine Zuckerl mehr an der Wand, dafür aber viele erfüllte COOL-Ziele im Raum stehen!
Wenn euch noch mehr Ziele einfallen, bitte einfach ein Post-it schnappen und dazukleben.
Danke und auf die Zuckerl, fertig, los!
Wir haben uns im Plenum zusammengefunden und gemeinsam COOLe Entwicklungsziele gefunden, die uns in unserer Arbeit einen roten Faden aufzeigen sollen.
Die Ziele wurden in einem Padlet festgehalten. Du findest es hier:
Am 20.11.2022 fand der internationale Tag der Kinderrechte weltweit statt und passend dazu ein fächerübergreifender Cool Plan in den beiden 7. Klassen. In den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik, Geografie haben sie die Schüler*innen intensiv mit wichtigen Themen wie Kinderrechten, Kinderarbeit, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit beschäftigt und kreative Produkte erstellt. Vor allem aber haben sie sich mit den Kinderrechten auseinandergesetzt und analysiert.
In den sechsten Klassen gab es am letzten Schultag vor den Ferien (und somit auch vor Halloween) einen Projekttag zum Thema Halloween. Die Schüler*innen arbeiteten fächerübergreifend in den Fächern Deutsch, Mathematik, Biologie, Ungarisch, Englisch und Bildnerische Erziehung an einem COOL-Plan und manche hatten sich besonders gut darauf vorbereitet, mit Kostümen und viel Schminke! Außerdem gab auch eine Snackstation, an der gruselige Kleinigkeiten gezaubert wurden.